Sonntag, 24. Januar 2016
das Recht auf einen Kiga-Platz
hat man ja theoretisch. Praktisch stellt uns das echt vor eine Herausforderung.
Angemeldet hatten wir unsere Mini-Wikis ja in unserem Ortsteil, und es gab nur Absagen. leider ist auch im Rest unserer Stadt nix mehr für das Kiga-Jahr 2016/17 zu kriegen.
Wir dürfen unsere Beiden jetzt also für das Jahr 2017/2018 anmelden. Tolle Aussichten, und das wo die beiden jetzt schon jeden Tag fragen "andere Kinder?" oder "Kindergarten?"
Tja, Anfang Februar geht es also zur Stadt eine Tagesmutter suchen, allerdings auch wohl erst ab August 2016. Die muss dann aber bitte auch andere Kinder betreuen, am besten als Tagesmutter-Team.
Ob es hier sowas gibt? Keine Ahnung, ich hoffe.
Denn Kinder in der freien Wildbahn sind je geradezu vom Aussterben bedroht.
Spielgruppen oder sowas gibt es hier scheinbar auch kaum.
Also was bleibt einem über, wenn die Kinder aller Bekannten das Glück eines KiGa-Platzes zu haben?
Vorschläge, Ideen, Lösungen?
Mehr als 2-3 mal die Woche mit den Kurzen zum Turnen oder ähnlichen Aktivitäten, kann ja auch nicht das Optimum sein...
Ich geb dann mal laut, wenn ich ne Idee hab :-)

... link (0 Kommentare)   ... comment


Unglaublich?!
Ja, tatsächlich , es gibt uns noch.
Zu meiner Schande muß ich eingestehen, das ich in den letzten 4 Monaten nicht die Zeit gefunden haben, unser Leben mit euch zu teilen.
Ich wollte wirklich,ehrlich.
Eigentlich hatte ich vor unseren super Rügen-Urlaub mit den Mini-Wikingern zu verbloggen. Wollte erzählen, wie die Feiertagsvorbereitungen laufen, den 2. Geburtstag mit euch teilen, das Jahr 2015 Revue passieren lassen und einfach mal wieder meine Gedanken in die Weiten des Internet schicken.
Tja und was hab ich gemacht von alle dem? NIX!
Ärgert mich selber ein bisschen, aber gut, es gab halt in den Momenten wichtigeres.
Soweit kann ich aber alle beruhigen, uns geht es gut, es gab keine größeren Katastrophen.
2016 haben wir gemütlich mit Freunden und Schwiegereltern begrüßt und bisher ist es und noch nicht so böse. Hoffen wir alle, das es so bleibt.

Ich gebe mir ernsthaft Mühe, wieder häufiger von uns hören zu lassen, versprochen.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Donnerstag, 10. September 2015
Blue-Ray Abend bei den Wikingern
Gestern haben wir uns einen gemütlichen Abend auf unserer neuen Couch gemacht und unsere aktuelle Lovefilm-Blue-Ray angesehen. "3 days to kill" mit Kevin Costner als totkranker Ex-CIA Agent.
Was haben wir gelacht, sehr schöne Szenen zum Thema Vereinbarkeit von Beruf und Familie bei einem Auftragsmörder *lol*
Agent zu seinem Opfer "ich bring dich nicht um, du bist der Vater mit Ahnung!" "Gut, meinetwegen, aber ich muß um halb 5 meine Töchter von der Schule abholen" und steigt dabei in den Kofferraum.
Tja auch die Hollywoodverbrecher haben damit so ihre Probleme.
Wer auf Action und Humor steht, wird mit diesem Film einen sehr kurzweiligen Abend erleben.
Also ich würde ihn empfehlen, selbst wenn ich Herrn Costner nicht zu meinen Lieblingsschauschpielern zählen würde.

Durch eine Fügung sind wir jetzt Besitzer einer neuen Couchgarnitur in Leder. Abwaschbar! ;-) und sehr bequem. Dazu ist sie nicht so massiv riesig und unbeweglich wie unsere Gammelwiese. Mir gefällt's, auch wenn ich mein Cappucinomonster ein bisschen vermissen werde...

... link (0 Kommentare)   ... comment


Freitag, 28. August 2015
LARP mit Zwergen
Ja, der geneigte LARPer wird sich voll für das Darstellen von Fremdrassen (eben keine Menschen) aussprechen, aber darum geht's hier grad nicht.
Die griesgrämigen, zumeist recht wortkargen Erdnuckel sind keine Herausforderung gegenüber unserer beiden Mini-Wikis.

Aber mal von vorn.
Anfang August fand, wie immer das Conquest of Mythodea in Brokeloh statt. (http://www.live-adventure.de/ConQuest/start.php)
Diesmal ging es mit dem gesamten Feldzug in eine sehr böse Parallelwelt, in der die Schlacht stattfindet. Soviel zum Setteing, wen es interessiert, einfach mal stöbern, da gibt es ne Menge.
Wir haben nach unserer ersten Erfahrung im Juni uns bereist für die Frühanreise am Montag entschieden, Fahren wahrend der Mittagsschlafzeit war nur zu 50% erfolgreich. Immerhin.
Angekommen hieß es ausladen und für den Jarl das Feriendomizil aufbauen. Mit Kindern schwierig. Erste Verbesserung für nächstes Jahr, Er fährt nen tag eher hin und wir kommen nach. Realisierbar und für alle Beteiligten bestimmt entspannter.
Generell war die Woche echt anstrengend, was aber eher auf die Witterung zu schieben ist. Durch die extreme Hitze konnten unsere beiden kaum schlafen, so dass wir uns Donnerstags schon entschieden hatten früher abzureisen. (Eltern waren einfach durch)
Aber nach vielen lieben Worten unserer mitlagernden Freunden, das die Kurzen definitiv nicht so anstrengend und nervig waren, wie wir es empfunden haben (jaja, immer diese verzerrte Selbstwahrnehmung) und einem angenehm kühlen Freitag morgen, der uns strahlend gut gelaunte Kinder beschwerte, zogen wir es durch. Und haben es nicht bereut. Auch da unsere Truppe sich richtig ins Zeug gelegt hat, um uns zu entlasten und die kurzen zu bespaßen.
Obwohl, das bestand eigentlich mehr daraus hinter unserem Bärchen her zu jagen, der alles, aber auch alles sehen wolle. Und das in nem Affentempo. Und das Gelände ist nicht klein

hier sieht man einen Teil der Zeltstadt. Also wirklich eine Menge zu entdecken.
Grundsätzlich waren wir sehr wenig außerhalb des (im Spiel) sicheren Bereichs unterwegs, denn Kinder haben bei Kämpfen nix zu suchen. So waren wir viel in und um unserm lager unterwegs, Freunde in nem anderen "Stadt-"Teil besuchen oder eben die Versorgungsstände des Trosses abklappern.
Duschen in Gemeinschaftsduschen geht auch recht gut, so lange jeder nur ein Kind nimmt.
Versorgung ging gut, besser als gedacht. Unsere Kinder haben ihre Vorliebe für Couscoussalat und Nudeln mit Pesto entdeckt, ansonsten waren die Dosensuppen eine sehr gute Alternative. Bei der Wetterlage gab es aber vorwiegend flüssige Nahrung. ;-)

Wir haben noch ne Menge Optimierungs Bedarf, aber grundsätzlich sind wirauf einem guten Weg.
LARP mit kleinen Kindern ist eindeutig etwas ganz anderes als vorher. Anstrengen und die Schwerpunkte verschieben sich enorm, aber in der Rückschau war es nen sehr cooler Urlaub auf Kelriothar.


Prinzessin war natürlich auch mit, aber sie lies sich nicht so gut ablichten, daher diesmal nur der kleine Prinz in Farbe;-)

... link (0 Kommentare)   ... comment